TRANSNOKOENSIS
Diese schon ab Dezember blühende Wildform stammt aus Taiwan. Die kleinen rosafarbenen Knospen öffnen sich zu weißen, einfachen Blüten mit kleinen zylinderförmigen, goldgelben Staubgefässen, die sich anmutig aneinanderreihen. Die kleinen Blüten und zierlichen Blätter harmonieren sehr schön miteinander, der Austrieb im Frühjahr ist rötlich-bronzefarben. Transnokoensis hat einen lockeren aufrechten Wuchs und ist besonders schnellwachsend. An einem geschützten Ort ausgepflanzt ist sie winterhart - eine außergewöhnlich bezaubernde Kamelie.
Yuledite meine Advendskamelie
Blüht seit 18.12.2019
Die strahlend hellroten, kleinen, einfachen Blüten mit ausgeprägten, goldgelben Staubgefäßen sehen entzückend aus und harmonieren sehr schön mit den kleinen, tief dunkelgrünen Blättern. Dieser Sasanqua Sämling blüht von November bis Dezember/Januar und freut sich im Sommer über einen sonnigen Platz, um üppige Blütenknospen anzusetzen.
Durch ihren zierlichen Wuchs eignet sich Yuletide ideal für einen kleinen Garten oder einen schönen Topf. Wie alle herbstblühenden Kamelien zeichnet sie sich durch eine sehr gute Winterhärte aus und toleriert auch sonnigere Standorte als die Camellia japonica.
Bienen und andere Insekten freuen sich über diese Futterbar im späten Herbst.
HIME BOTAN
Herkunft: Japan und Korea
Die zarten weissen Blüten haben einen leicht rosafarbenen Schimmer an den Blütenrändern und sind rosenförmig bis gefüllt. Ihre attraktiven Blätter sind leicht silbrig panaschiert, was bei Kamelien eine Besonderheit ist. Der Neuaustrieb im Frühjahr ist rötlich gefärbt.
Hime Botan gehört zu den herbstblühenden Kamelien, die duften. Sie zeichnet sich durch eine gute Winterhärte aus, toleriert auch sonnige Standorte, wenn der Wurzelbereich kühl und feucht gehalten wird und ist weniger empfindlich bei kalkhaltigen Böden.