Düngen der Kamelien im Topf, für eine gute Kamelienblüte

Am 17.08.2025 letzte Düngung mit Fertisal. Während der anschließenden Ruhezeit bis zur Blüte im kommenden Frühjahr wird das Düngen vollständig eingestellt. Stickstoffgaben würden in dieser Phase zu Wurzelschäden führen.    

Ab Anfang August empfehle ich noch zwei bis drei Abschlussgaben mit Fertisal einem kaliumbetonten Dünger. Dieser verbessert den Knospenansatz und die Ausreifung der Triebe und somit auch die Winterhärte. Am 3.8.2025 erste Düngung mit Fertisal  vorgenommen.

Kerzen im Gewächshaus? 🕯️Vorbereitung für den Winter

Das Gießen von Kerzen aus Kerzenresten für den Einsatz im Gewächshaus ist eine nachhaltige Methode, um Wärme zu erzeugen und gleichzeitig alte Wachsreste sinnvoll zu verwerten. Sie erzeugen durch das Abbrennen Wärme, die bei moderaten Frösten ausreicht, um das Gewächshaus frostfrei zu halten.

Samen der Bokuhan am 29.07.2025

Die letzten blühenden Kamelien

Eine Besonderheit einer über 10 Jahre alten Bokuhan

Die Bokuhan ist eine besondere Kamelienart, und es ist spannend, dass sie dieses Jahr einen Austrieb und eine spezielle weiße Blüte entwickelt hat. Die Bokuhan habe ich 2016 gekauft. Wenn sich der Austrieb unter der Veredelungsstelle befindet, könnte es sich möglicherweise um einen Trieb der Unterlage handeln – das ist interessant zu beobachten, um zu sehen, wie er sich weiter entwickelt.

Die Blüte könnte identisch mit der Nuccio’s Gem sein. Nuccio’s Gem ist für ihre wunderschöne reinweiße Blüte bekannt – ein wahrer Klassiker unter den Kamelien! 🌱

 

Aktuelle Blüte 2025

Aktuelle Blüte am 1.Mai 2024

Kamelienblüte 2022/2023

Alfred Chandler aus England, dessen Sorte ‚Chandlers Elegans‘ aus dem Jahr 1823 noch heute die Hauptsorte im Kamelienanbau ist.

Diese wunderschöne Mutation (Sport) von Elegans Splendor besticht durch ihre weißen anemonförmigen Blüten. Die inneren Blütenblättern  sind cremefarben. Die Blüten sind bis zu 11 cm groß, blühen  zuverlässig von Februar bis April  und wirken  durch die Melange von weiß und creme besonders elegant.  Der Wuchs ist kräftig, eher niedrig-buschig und ausladend. Die dunkelgrünen glänzende Blätter bilden einen wunderschönen Kontrast zu den weißen Blüten und sind auch im Winter ein attraktiver Blickfang.

Camellia ´Black Lace`

(C.x williamsii ´Donation` x C. reticulata ´Crimson` Robe; L.W.Ruffin, Mississipi, USA, 1971

Buschig aufrechter, kompakter, reich blühender Strauch oder kleiner Baum. Blätter bis 8 cm lang, breit eiförmig, glänzend dunkelgrün. Blüten dunkelrot, silbrig überhaucht, rosenförmig bis vollständig  gefüllt, schwärzlich gefärbter Spitze. Winterhärtezone 8